Aktuelles

Bürgerstiftung unterstützt den Wanderführer "Rund um Merkstein" der Naturfreunde Merkstein

Die Naturfreunde Merkstein haben den Wanderführer "Rund um Merkstein" in aktualisierter Form neu aufgelegt. Die Bürgerstiftung hat die Erstellung finanziell unterstützt. Der Wanderführer kann auf der Homepage der Naturfreunde (www.naturfreunde-merkstein.de) und der Stadt Herzogenrath (www.herzogenrath.de) heruntergeladen werden oder gedruckt zum Preis von 3,00 Euro erworben werden (u.a. in der Tierarztpraxis Dr. Mertens, Geilenkirchener Str. 77-79, 52134 Herzogenrath).

(Foto: Pressestelle Stadt Herzogenrath, Frau Baur. V.l.n.r.: Dr. Benjamin Fadavian, Bruno Barth, Johannes Nacken, Peter Kuhn, Werner Diederen, Dr. Heribert Mertens)

"Tolle Kinder für ein tolles Herzogenrath 2021" fördert 8 Projekte

Durch die erneute großzügige Spende von Belegschaft und Geschäftsführung der HEAD acoustics GmbH konnten durch unser Projekt "Tolle Kinder für ein tolles Herzogenrath" 2021 Förderungen für 8 Projekte zugesagt werden:

Antragsteller Projekt  
OGS Sonnenschein Straß OGS-Medienecke  
Herzogenrather Tennisclub Rot Gold 52 e.V. Tennis Sommercamp 2021  
GGS Alt-Merkstein MINT Woche 2021  
Grundschule Klinkheide Schulgarten  
Bergbaudenkmal Grube Adolf e.V. Wasserpumpe mit Handrad  
KGS Straß Bänke für Freundschaftswiese  
Stadtbücherei Herzogenrath SommerLeseClub  
Stichting Tafelvoetbal Promotie Nederland Alt und Jung ohne und mit Einschränkungen verbinden in Eurode  

 

"Gemeinsam für Herzogenrath" unterstützt Bedürftige bei der Fahrt zur Imfpung

Seit wenigen Tagen können über 80-jährige Personen im städteregionalen Impfzentrum in Aachen geimpft werden. Dazu haben alle Personen, die mindestens 80 Jahre alt sind bereits ein Informationsschreiben des Landes NRW erhalten. Obligatorisch für die Betroffenen ist die vorherige Vereinbarung von zwei Impfterminen. Dies kann telefonisch unter der Rufnummer 0800/116117-01 (kostenlos) oder online unter www.116117.de erfolgen.

Personen, die keinen Anspruch auf einen Transportschein haben und nicht in der Lage sind, mit dem eigenen Fahrzeug, selbständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Taxi, durch Hilfe von Verwandten, Nachbarn oder Freunden zum Impftermin zu gelangen, können sich an die Stadtverwaltung Herzogenrath wenden, um eine Unterstützung zu erhalten. Bitte rufen Sie dazu montags bis donnerstags von 08.30 – 12.30 Uhr unter der Servicenummer 02406 – 83 500.
Im Rahmen ihres Projektes "Gemeinsam für Herzogenrath" unterstützen die Bürgerstiftung Herzogenrath und der Stadtsportverband Herzogenrath e.V. (SSV) hilfsbedürftige Bürgerinnen und Bürger.
Die Bürgerstiftung stellt ein Budget bereit und der SSV organisiert die Fahrten.

„Ich freue ich mich ganz besonders, dass das Impfzentrum seine Tätigkeit erfolgreich aufgenommen hat und nunmehr auch die älteren Menschen, die nicht in Einrichtungen leben, durch die Möglichkeit einer Impfung den notwendigen Schutz vor dem gefährlichen Virus erlangen können. Ganz wichtig ist mir dabei, dass niemand aus "logistischen Gründen" von diesem Angebot ausgeschlossen wird“, erklärt Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian.

Um eine organisatorische Überlastung zu vermeiden, bittet die Stadtverwaltung darum, sich nur dann zu melden, wenn eine anderweitige Erreichbarkeit des Impfzentrums in Aachen tatsächlich nicht sichergestellt werden kann.

Eine neue Ruhebank für Merkstein

 „Als ich zeitweise nicht so gut zu Fuß war, habe ich auf dem Weg zwischen Volkspark und August-Schmidt-Platz eine Bank vermisst, auf der man sich hätte ausruhen können“, teilte die Herzogenrather Bürgerin Christa Sammler der Bürgerstiftung Herzogenrath mit und war gleichzeitig bereit, das nötige Geld zur Anschaffung einer Bank zu spenden. Die Mitarbeiter des städtischen Betriebsamtes pflasterten sogar eine kleine Fläche an der Ecke Kirchratherstr./Römerstraße, damit auf der Bank in Ruhe Platz genommen werden kann und stellten einen Mülleimer auf. „Ein Beispiel, was ruhig Schule machen kann“ stellte der Vorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Heribert Mertens fest, als das Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Dr. Oliver Steffens und Herr Rainer Schulte vom städtischen Betriebsamt die Bank „in Betrieb nahmen“.
Herzlichen Dank an die Spenderin und die Mitarbeiter des städtischen Betriebsamtes für ihr Engagement!


 

 (vlnr: Rainer Schulte und Dr. Oliver Steffens, Fotos: H. Mertens)

Wir benutzen Cookies
Diese Seite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Es werden keine externen Cookies verwendet, und Ihre Daten werden nicht weitergegeben.