Aktuelles
Neuwahl des Vorstands
>>>>
Am 02.11.2022 wählte der Stiftungsrat turnusmäßig den Vorstand der Bürgerstiftung Herzogenrath neu.
Herr Robert Meyer trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Wir danken ihm herzlich für sein großes Engagement zum Wohle der Bürgerstiftung. Herr Dr. Heribert Mertens, Frau Heike Navrath, und Herr Dr. Oliver Steffens waren zu einer erneuten Kandidatur bereit. Herr Peter Quadflieg kandidierte als neues Vorstandsmitglied. Er unterstützt die Bürgerstiftung schon seit langem durch die fotografische Dokumentation ihrer Aktivitäten und Veröffentlichungen in den sozialen Medien. Alle Kandidat*innen wurden einstimmig gewählt. Herr Dr. Benjamin Fadavian ist als Bürgermeister geborenes Mitglied des Vorstands.
Auf der Vorstandssitzung am 08.11.2022 wurde Herr Dr. Heribert Mertens als Vorsitzender und Herr Dr. Benjamin Fadavian als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.
(Sitzend Heike Navrath, dahinter v.r.n.l. Dr. Oliver Steffens, Dr. Benjamin Fadavian, Heinz-Peter Quadflieg, Dr. Heribert Mertens. Foto: Martina Mertens)
Adventskalender 2022 ab sofort erhältlich
((Foto: Wolfgang Sevenich)
Mit der Präsentation bei Euronics Langer hat der Verkauf des Adventskalenders 2022 begonnen. 180 Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro warten auf die Gewinner. Hauptpreis ist ein Einkaufsgutschein im Wert von 2.500 Euro von Euronics Langer. Wir danken Herrn Langer und den anderen Sponsoren des Hauptpreises Provinzial-Versicherung René Günther, VR-Bank eG Region Aachen und der Sparkasse Aachen. Ebenso danken wir allen Spendern und Sponsoren der vielen anderen Preise, den vielen Helferinnen und Helfern und allen, die diese Aktion durch den Kauf der Kalender unterstützen. Ganz besonderer Dank gilt dem Stadtsportverband Herzogenrath e.V.und seinem Vorsitzenden Manfred Borgs!
Der Erlös des Adventskalenders kommt den Projekten im Rahmen der Kooperation "Gemeinsam für Herzogenrath" von Bügerstiftung und SSV zugute.
Die Ziehung der Gewinnzahlen findet am 30.11.2022 unter notarieller Aufsicht statt. Ab 01.12. werden die Gewinnzahlen tagesaktuell auf dieser Homepage, über die Homepage des Stadtsportverbandes Herzogenrath e.V. und über 02406-9894884 bekanntgebeben.
Neue Trostspender für Kinder
>>>>>
Ralph Nowak und Günter Hänel haben aus Ihrer Einwegverpackungenpfand-Sammelaktion eine großzügige Spende an die Bürgerstiftung Herzogenrath gemacht, damit wieder Teddy-Bären für Kinder angeschafft werden können. 150 der kuscheligen Stofftiere konnten an die Rettungswache Herzogenrath übergeben werden. Wenn die Kinder selbst erkrankt oder verunfallt sind, aber auch wenn Angehörige von den Rettungskräften abgeholt werden, bekommen die Kinder einen Teddy als Trostspender.
(Foto: Feuerwehr Herzogenrath v.l.n.r. Nadine Dietrich, Sebastian Matuczak (beide Feuerwehr Herzogenrath), Dr. Heribert Mertens, Peter Waliczek (beide Bürgerstiftung Herzogenrath), Günter Hänel, Markus Albert (Feuerwehr Herzogenrath), Ralf Nowak)
Tolle Kinder 2023 - Anträge können ab sofort gestellt werden
„Tolle Kinder für ein tolles Herzogenrath 2023“
Die Bürgerstiftung Herzogenrath lobt nach den großen Erfolgen in den letzten neun Jahren für 2023 erneut den Projekt-Wettbewerb „Tolle Kinder für ein tolles Herzogenrath“ aus.
Ermöglicht wird diese Aktion wieder durch eine großzügige Spende der Firma HEAD acoustics GmbH und in diesem Jahr auch durch eine Spende der Leo Robertz KG aus Anlaß ihres 100-jährigen Bestehens.
Bitte fordern Sie über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein Formblatt zur Antragstellung an und senden es ausgefüllt bis zum 31. Januar 2023 (Poststempel, E-Mail- oder Faxeingang) mit einer konkreten, kurzen Beschreibung des Projektes an die
Bürgerstiftung Herzogenrath
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Fax: 02406-83145
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zielgruppe:
Kindergärten und Schulen sowie Vereine und sonstige Gruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Zielprojekte:
Förderung des Miteinanders in Herzogenrath, Bildungs- und Integrationsprojekte, besonders mit Blick auf die Verschiedenheit der Menschen (Begabung, Herkunft, Alter, Religion, materielle Verhältnisse etc.).
Sonstige Bedingungen:
Eine Jury entscheidet abschließend bis spätestens 28. Februar 2023, welche Projekte mit welcher Fördersumme gefördert werden. Bei dringlichen Anträgen kann auch früher eine Entscheidung über die Förderung erfolgen.
Einen Rechtsanspruch auf Förderung bzw. Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Jury gibt es nicht.
Weitere Informationen und Berichte über die durch "Tolle Kinder für ein tolles Herzogenrath" geförderten Projekte der Jahre 2014 bis 2022 finden Sie unter diesem Reiter "Aktuelles" und dem Reiter "Presse".