Aktuelles

Herr Dr. Oliver Steffens hat der Bürgerstiftung Herzogenrath zugestiftet und wurde in den Kreis der Stifter aufgenommen.Wir freuen uns auf seine Mitarbeit in der Bürgerstiftung Herzogenrath. Herzlichen Dank!

(Foto: Dr. Heribert Mertens) Am 26. November 2016 wurde die Allee der Jahresbäume im Raderfeld mit sieben Pflanzungen komplettiert. Der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein bedankte sich bei den Baumpaten für ihr Engagement, mit dem ökologische Akzente gesetzt würden. Herr Rainer Schulte vom Grünflächenmanagement der Stadt Herzogenrath gab ausführliche Erläuterung zu jedem der gepflanzten

Alexander Steffens ist in den Kreis der Stifter der Bürgerstiftung Herzogenrath durch eine Zustiftung eingetreten. Wir freuen uns, dass wir einen engagierten, jungen Mann für uns gewinnen konnten. Herzlichen Dank! Ein Beispiel was Schule machen sollte!

Beim Bürgerstiftungskongress 2016 in Berlin wurde am 30. September 2016 der Bürgerstiftung Hezrogenrath erneut das Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen verliehen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unserer Pressemitteilung. (Gütesiegelübergabe zur Jubiläumsfeier: Prof. Dr. Wolfgang Anders, Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen, und Ulrike Reichart, Leiterin der Initiative Bürgerstiftungen, überreichten im Rahmen der

Vom 02.10. bis 05.11.2016 findet im Forum für Kunst und Kultur e.V. im Eurode-Bahnhof Herzogenrath die Ausstellung des Herzogenrather Fotografen ULi  Muntenbeck  „Φ“ – Fotografien von Kunstwerken mit Unterstützung der Bürgerstiftung statt. Die Ausstellung ist dienstags bis samstags von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Finissage ist am 06.11.2016 ab

Dieter Lescher, Ana-Maria Nandzik und Dr. Heribert Mertens (v.r.n.l) präsentieren die neue Spendenbox (Foto Peter Waliczek) Ana-Maria Nandzik und ihr Mann setzten sich in Ihrem Merksteiner Bürobedarf „BEI UNS“ für den Umweltschutz ein und tuen dabei auch noch Gutes. Damit Plastiktüten wiederverwendet werden, verlangen sie bei Abgabe der von Ihnen gekauften Tüten eine Gebühr

Durch eine Spende eines Kohlscheider Bürgers konnte die Bürgerstiftung Herzogenrath der Rettungswache Herzogenrath 76 Teddys übergeben werden, die Kindern als Trostspender geschenkt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Was machen die Bücher eigentlich in der Bücherei, wenn niemand da ist, um sie auszuleihen? Um diese nicht unwichtige Frage zu klären, treffen sich heute mitten in der Sommerpause einige Nachwuchs-Leseratten mit Herrn Breuer und Herrn Dr. Mertens von der Bürgerstiftung Herzogenrath in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Straß. Sie

Zur Einführung ins Thema liest Vorlesepatin Gudrun Hoppe „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“, einem Kinderbuch von Martin Baltscheit zum Thema Demenz (Foto: Moss) Die Bürgerstiftung Herzogenrath beteiligt sich an der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz und stellte der Stadtbücherei Herzogenrath 1.000,00 Euro zur Anschaffung von Literatur und

(Foto: enwor) Eine nachahmenswerte Idee: Die Firma enwor  – energie & wasser vor ort GmbH veräußerte ausrangierte elektronische Geräte an die Mitarbeiter und stockte den Erlös auf 1.000,00 Euro auf. Der Betriebsrat entschied in Absprache mit der Geschäftsführung diesen Betrag für die Verschönerung des Volksparks Merkstein zur Verfügung zu stellen. Thorsten Schlebusch (2. v.r.)

Oft fehlt es an Kleinigkeiten wie einem Radiergummi oder einer Bastelschere. Auf Initiative der Schulleiterin der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Astrid Lorenz schaffte die Bürgerstiftung Herzogenrath die nötigen Utensilien für 50 Schulstarter-Kisten mit freundlicher Unterstützung der Fa. Büro-Center-Breuer aus Spendenmitteln der Bürgerstiftung an. Vier Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung übergaben diese an die Schulleiter der Herzogenrather Grundschulen und

Am 19. April 2016 war es so weit. Acht Kinder aus der OGS Mitte der Regenbogenschule Herzogenrath gingen unter der fachkundigen Leitung des Übacher Schwimmlehrers Hans-Jürgen Kastlers erstmalig zum Schwimmunterricht in das Lehrschwimmbecken in der Leonhardstraße.

Die Aktionsgemeinschaft „Volkspark Merkstein“ hat den aktuellen Stand der Aktivitäten der Presse vorgestellt.Die Herren Dieter Gronowski und Günter Prast erläuterten, dass schon ca. 36.000,00 Euro an Geldspenden und Sponsoring eingegangen bzw. fest zugesagt seien. Bei vollständiger Verwirklichung der Pläne sind demnach noch ca. 13.000,00 Euro aufzubringen. Die Bürgerstiftung Herzogenrath unterstützt die

Auf der Stifterversammlung am 06.04.2016 wurde die Stifterin Frau Dr. Liane Hammerla zum Stiftungsratsmitglied gewählt. Diese Ergänzungswahl war durch den Tod von Herrn Leonhard Keusch erforderlich geworden. Wir gratulieren Frau Dr. Hammerla zu dieser Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

„Die Euregio entdecken“ (Projektwoche an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Herzogenrath) Unsere Euregio Maas-Rhein kennenlernen und dabei über die Nachbargrenzen schauen und gehen – das war das Thema der Projektwoche 2016 an der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Merkstein.  17 Euregiothemen wurden von den Kindern jahrgangsübergreifend (1-4) bearbeitet. Echte Grenzgänger untersuchten am „Drielandenpunt Vaals“,  was denn

Die Bürgerstiftung Herzogenrath trauert um Ihr Stiftungsratsmitglied Leonhard Keusch. Herr Keusch hat die Bürgerstiftung Herzogenrath großzügig unterstützt. Wir werden seine offene und ehrliche Art, seinen Rat und sein Engagement sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Zur Anschaffung von Deutsch- und Mathematik-Büchern sowie Lehrmaterial für 10 unbegleitete minderjährige Migranten in einer Wohngruppe des St. Hermann-Josef Kinderheims werden aus Spenden an die Bürgerstiftung Herzogenrath 1.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Am 26. Dezember 2015 wird um 20.00 Uhr eine Sendung des Bürgerradios Aachen über unser Projekt „Beißt der? – Sicherheitstraining für Kind & Hund“ auf Antenne AC ausgestrahlt.

Im Rahmen des durch Belegschaft und Geschäftsführung der Fa. HEAD acoustics GmbH finanzierten Projekts „Tolle Kinder für ein tolles Herzogenrath“ kamen am Samstag, dem 28.11.2015 50 Kinder des Kinderheims Merkstein, Flüchtlingskinder  aus dem Irak und Syrien und der HSG Merkstein zwischen 1 und 17 Jahren zum „ Handball – Power  Camp“ zusammen.

Mit der Pflanzung von fünf Bäumen wurde im Rader Feld zwischen Roda-Kindertreff und Spielplatz der zweite Teil der Allee der Jahresbäume durch den ersten stellvertretenden Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein am 28. November 2015 offiziell eingeweiht. Nähere Informationen finden Sie unter „Projekte“ „Jahresbäume“.

Aus den von der Bürgerstiftung Herzogenrath für die Flüchtlinge gesammelten Spenden wurden erneut Mittel für den Ausbau der Kinderspielecke in der Flüchtlingsunterkunft An der Waidmühl angeschafft.

Die ersten Einsätze der Beißt der? – Teams haben mit großer Begeisterung von Schülern und Lehrern in den Grundschulen Kämpchen und Alt-Merkstein stattgefunden. Jessica Charbon mit Dalmatiner-Hündin Lisa, Katrin Erhardt-Stemper mit Golden-Retriever-Hündin Jule, Anja Königs mit Bobtail-Rüden Sam und Britta Schmitz haben mit viel Enthusiasmus den Kinder der zweiten Klasse

Der nach der Idee und dem Entwurf von Mannstein+Vill aus Berlin durch die Hände der Herzogenrather Künstler Sven und Cornel Bücken erschaffene Moses wurde am 31.10.2015 unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit enthüllt. Die Presse berichtete. Mittlerweile läuft der Adventskalender-Verkauf auf Hochtouren; an dieser Stelle wurden die Vorverkaufsstellen schon genannt (s. weiter unten).

Der von der Bürgerstiftung Herzogenrath in Zusammenarbeit mit dem Verein Burg Rode e.V. in diesem Jahr zum ersten Mal herausgegebene Adventskalender ist ab sofort zum Preis von 5,00 Euro bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Rathaus (Infothek), Buchhandlung Katterbach, Sparkasse Aachen (alle Herzogenrather Zweigstellen), VR-Bank eG (Zweigstelle Herzogenrath Mitte), Caribic-Carwash, Kleintierpraxis Dr. Mertens, „Bei uns“ (Kirchrather Str.

Die DJK Jung Siegfried Herzogenrath 1911 e.V. veranstaltet am Freitag, dem 05.06.2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr einen Sponsorenlauf durch die Herzogenrather Innenstadt, dessen Erlös vollständig für den neuen Moses zur Verfügung gestellt wird. Jeder kann mitmachen! Im Anschluss sind alle eingeladen, gemeinsam auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz zu feiern. Die Bürgerstiftung bedankt sich herzlichst bei der

  Der neue Moses Nr. 32 wird es sein!   Bei der gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung Herzogenrath wurde einstimmig entschieden, den Entwurf Nr. 32 der Berliner Künstler Mannstein + Vill zu realisieren. Beim Skulpturenwettbewerb Moses 3 war Nr. 32 beim Votum der Besucher der Ausstellung auf